Von der Beratung bis zur Betreuung
Webdesign und Webentwicklung seit 1996!
Von der Beratung, über die Konzeption und dem individuellen Design bis hin zur Umsetzung, Schulung und Betreuung.
Meine Stärke liegt vor allem in der Fähigkeit, komplexe Inhalte übersichtlich und ästhetisch aufzubereiten.
Alles aus einer Hand: Web, Fotografie, Video, Design, SEO, Social Media und Ads.


Maßanzug oder von der Stange?
Zugegeben, dass ist ein bisschen provokativ formuliert, denn auch mit vorgefertigten Design-Baukästen (Themes) kann man professionell ausschauende, ansprechende Internet-Seiten erstellen und so die Design- und Umsetzungs-Investitionen stark reduzieren. Nur muss man sich im klaren sein, dass es viele andere ähnlich ausschauende Internet-Seiten geben wird, auch wenn eigene Bilder, Logos, Farben und Schriften verwendet werden. Eine individuelle, einzigartige und hinsichtlich des Erscheinungsbildes und der Funktionalität maß-geschneiderte Internet-Seite läßt sich mit einem Theme nicht realisieren sondern nur über ein professionelles Design, welches optimal zu den Bedürfnissen des Kunden passt.
COntent Management Systeme (CMS)
Für Internet-Projekte verwende ich je nach Anforderungsprofil in der Regel eines der drei folgenden Content Management Systeme.

ExpressionEngine ist für mich die erste Wahl, wenn es darum geht komplexe individuelle Websites zu erstellen wobei das Design eine Maßanfertigung aus einem Guss sein soll. ExpressionEngine verwendne ich seit 15 Jahren erfolgreich für viele Internet-Projekte.
Pro
- kostenlos da open source
- Plugins von hoher Qualität
- sehr übersichtliches und schnelles Backend
- beliebig skalierbar bis zum Enterprise Level
- geeignet für Maßanfertigungen
- sehr flexibel und individuell verwendbar
- verständliche eigene Template-Sprache
- exzellente Dokumentation
-
kommerzieller Sofort-Support möglich (1 hour response time)
Contra
- keine Themes verfügbar
- teils hohe Kosten für Plugins
- rudimentäre Entwickler-Kenntnisse erforderlich
- relativ kleine Community
- Mehrsprachigkeit nur durch Zusatzmodul: $200

WordPress eignet sich besonders für kleinere bis mittelgrosse Webseiten-Projekte. In Kombination mit einem „Page Builder”-Werkzeug wie beispielsweise Elementor Pro können sehr flexibel und ohne Programmier–Kenntnisse ansprechende Internetseiten umgesetzt werden.
Pro
- kostenlos da open source
- sehr viele Plugins verfügbar
- sehr viele Design-Templates (Themes) verfügbar
- flexible Seiten-Editoren (z.B. Elementor Pro) verfügbar
- kostenloses Shop-Plugin (Woocommerce)
- sehr viele Automatisierungs- und Anbindungs-Optionen durch Plugins „out of the box” verfügbar
- sehr grosse Community
- viele Video-Tutorials
Contra
- benötigt extrem viel Server-Power wenn man es mehrsprachig und mit Shop haben möchte
- Plugins häufig von mangelnder Qualität und werden nicht regelmäßig vom Entwickler gepflegt
- sehr langsames und unübersichtliches Backend
- eher ungeeignet für Design-Maßanfertigungen
- attraktives Ziel für Hacker
- unsauberer Quelltext

Craft CMS wähle ich bei mehrsprachigen kleineren bis mittleren Projekten, bei geringem bis mittleren Komplexitätsgrad. Gerade die super solide integrierte Multilingualität des CMS ist hier konkurrenzlos.
Pro
- kostenlose Variante möglich
- Plugins von hoher Qualität
- extrem übersichtliches und schnelles Backend
- geeignet für Maßanfertigungen
- sehr flexibel und individuell verwendbar
- gute Dokumentation
- first-party-Support ab der Pro-Variante
- eigenes leistungsfähiges Shopmodul verfügbar
-
Mehrsprachfähigkeit „out of the box” integriert
Contra
- keine Themes verfügbar
- teils hohe Kosten für Plugins
- Entwickler-Kenntnisse erforderlich
- relativ kleine Community
- Pro-Lizenz $299
- Shopmodul-Lizenz $999
Kosten
Nachfolgend eine modulare Übersicht der einmaligen Lizenz-Kosten für das jeweilige CMS und die notwendigen Plugins.

Shopify Lite
Shopify Lite ist eine sehr preiswerte Methode einen Buy-Button für einzelne Produkte an jedem beliebigen Ort in Deiner Website einzubinden. Diese Methode eignet sich besonders gut für Internet-Seiten, die nur einige wenige Produkte offerieren und bietet den bewährten, rechtssicheren und ablenkungsfreien Shopify Checkout-Prozess für nur €9 pro Monat.
Die Produkte selbst werden in Shopify angelegt und zu jedem Produkt kann dann ein Code-Snippet (Buy-Button) erzeugt werden, welches dann wo immer Du möchtest in Deine Website integriert werden kann.
Die Standard-Bezahlmethoden sind Kreditkarten, SEPA-Lastschrift, Paypal, Vorkasse per Banküberweisung, Klarna Rechnung, SOFORT, Apple Pay, Google Pay
Beispiel
Verwende folgende Test-Kreditkarten-Daten um eine erfolgreiche Testbestellung mit dem grünen Shopify-Buy-Button oben durchzuführen:
-
Visa Kreditkartennummer 4242424242424242
-
Kreditkarteinhaber Peter Mustermann
-
Ablaufmonat 12/24
-
CVV-Nummer 123